KI pragmatisch nutzen: Vom Experiment zum Business Result
KI pragmatisch nutzen: Vom Experiment zum Business Result
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Buzzword – sie verändert, wie wir arbeiten und lernen. Doch während die technologischen Möglichkeiten rasant wachsen, stehen Organisationen und Teams vor der Frage: Wie gelingt es, KI sinnvoll, reflektiert und wirksam einzubinden? Wir haben das für uns und mit Kund*innen erprobt: mit einem strukturierten Rapid-Results-Ansatz [1] – und mit der Offenheit, selbst Lernende zu bleiben.
Die Diskussion um KI ist überall präsent – zwischen Euphorie über Effizienzgewinne und Sorge vor Kontrollverlust. Viele Organisationen verharren in strategischen Debatten über KI – aber kaum jemand kommt ins echte Tun. Für uns als Change-Berater*innen stellte sich die Frage: Wie können wir dieses Thema nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten? Und wie schaffen wir es, aus den vielen Schlagworten konkrete Lern- und Erfahrungsräume zu machen – für uns selbst und für unsere Kund*innen?
Gerade diese Ausgangslage machte es für uns wichtig, eigene Praxiserfahrungen zu sammeln. Nur durch das aktive Experimentieren konnten wir erkennen, welche Möglichkeiten KI tatsächlich bietet – und wo ihre Grenzen liegen.

